Datenschutzrichtlinie
1. Allgemeine Informationen
- Diese Richtlinie betrifft den Webservice, der unter der URL: Villaula.pl betrieben wird.
- Betreiber des Services und Verantwortlicher für personenbezogene Daten ist: Szymon Woźniak, Pobierowo, ul. Łódzka 10
- Kontakt-E-Mail-Adresse des Betreibers:
Ten adres pocztowy jest chroniony przed spamowaniem. Aby go zobaczyć, konieczne jest włączenie w przeglądarce obsługi JavaScript. - Der Betreiber ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten im Hinblick auf die im Service freiwillig angegebenen Daten.
- Der Service verwendet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- Durchführung von Online-Chats
- Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular
- Präsentation von Angeboten oder Informationen
- Der Service sammelt Informationen über Nutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise:
- Durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in die Systeme des Betreibers übertragen werden.
- Durch das Speichern von Cookies („ciasteczka“) auf den Endgeräten der Nutzer.
2. Ausgewählte Datenschutzmaßnahmen des Betreibers
- Bereiche zur Anmeldung und Eingabe personenbezogener Daten sind durch eine verschlüsselte Übertragung (SSL-Zertifikat) geschützt. Dadurch werden die eingegebenen Daten auf dem Computer des Nutzers verschlüsselt und können nur vom Zielserver gelesen werden.
- DIn der Datenbank gespeicherte personenbezogene Daten sind so verschlüsselt, dass nur der Betreiber mit einem entsprechenden Schlüssel Zugriff auf sie hat. So sind die Daten auch im Falle eines Datenbankdiebstahls geschützt.
- Passwörter werden in gehashter Form gespeichert. Die Hash-Funktion ist eine Einwegfunktion – eine Rückumwandlung ist nicht möglich, was dem heutigen Sicherheitsstandard für die Passwortspeicherung entspricht.
- Ein wesentlicher Bestandteil des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung aller vom Betreiber eingesetzten Softwarekomponenten zur Verarbeitung personenbezogener Daten – insbesondere der genutzten Softwarebibliotheken.
3. Hosting
Die Website wird technisch auf den Servern des Anbieters Studio113 gehostet.
4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen zur Datenverarbeitung
-
In bestimmten Fällen hat der Administrator das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Dies betrifft insbesondere:
-
Hosting-Anbieter (im Rahmen einer Auftragsverarbeitung)
-
Unternehmen, die Marketingdienstleistungen im Auftrag des Administrators erbringen
-
- Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es für die jeweiligen gesetzlich geregelten Zwecke erforderlich ist (z. B. für Buchhaltungszwecke).>Marketingbezogene Daten werden nicht länger als 3 Jahre gespeichert.
-
Sie haben das Recht, vom Administrator Folgendes zu verlangen:
-
Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten
-
deren Berichtigung
-
deren Löschung
-
Einschränkung der Verarbeitung
-
sowie Datenübertragbarkeit
-
-
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Punkt 3.3 c) zu widersprechen – insbesondere im Rahmen der berechtigten Interessen des Administrators, einschließlich Profiling. Der Widerspruch kann jedoch abgewiesen werden, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, insbesondere zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
-
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen:
Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau (Polen) -
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für die Nutzung des Services erforderlich.
-
Es kann zu automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling kommen – etwa zur Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen des geschlossenen Vertrags sowie zu Zwecken des Direktmarketings durch den Administrator.
-
Personenbezogene Daten werden nicht in Drittländer im Sinne der Datenschutzvorschriften übermittelt – sie verbleiben innerhalb der Europäischen Union.
5. Informationen in Formularen
- Die Website sammelt Informationen, die vom Nutzer freiwillig angegeben werden, einschließlich personenbezogener Daten (sofern angegeben).
- Die Website kann Verbindungsparameter speichern (z. B. Zeitpunkt, IP-Adresse).
- In einigen Fällen kann die Website Informationen speichern, die eine Verknüpfung von Formulardaten mit der E-Mail-Adresse des Nutzers erleichtern. In solchen Fällen erscheint die E-Mail-Adresse in der URL der Seite mit dem Formular.
- Die im Formular eingegebenen Daten werden für den jeweiligen Zweck verarbeitet – z. B. zur Bearbeitung von Serviceanfragen, zur Kontaktaufnahme oder zur Registrierung von Dienstleistungen. Der jeweilige Kontext und die Beschreibung des Formulars geben klar Auskunft über dessen Zweck.
6. Server-Logs des Administrators
- Informationen über das Nutzerverhalten auf der Website können protokolliert werden. Diese Daten dienen der Verwaltung der Website.
7. Wichtige Marketingtechnologien
- Der Betreiber verwendet Google Analytics (Google Inc., USA) zur statistischen Analyse des Website-Traffics. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an Google weitergegeben – nur anonymisierte Informationen. Die Dienstleistung basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Informationen über Nutzervorlieben, die durch das Google-Werbenetzwerk gesammelt werden, können unter folgendem Link eingesehen und angepasst werden: https://www.google.com/ads/preferences/
- Der Betreiber verwendet auch das Facebook-Pixel. Diese Technologie ermöglicht es Facebook (Facebook Inc., USA), den Besuch des Nutzers auf der Website zu erkennen, sofern dieser dort registriert ist. Der Betreiber übermittelt dabei keine personenbezogenen Daten – es wird auf Daten zurückgegriffen, für die Facebook selbst verantwortlich ist. Auch hier erfolgt der Einsatz über Cookies.
- Der Betreiber nutzt Automatisierungstechnologien, z. B. kann dem Nutzer eine E-Mail gesendet werden, wenn er eine bestimmte Unterseite besucht hat – vorausgesetzt, der Nutzer hat zuvor dem Erhalt solcher geschäftlicher Kommunikation zugestimmt.
8. Informationen über Cookies
- Die Website verwendet Cookies.
- Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und die Nutzung der Website ermöglichen. Sie enthalten in der Regel den Namen der Website, die Speicherdauer auf dem Gerät und eine eindeutige Kennung.
- Verantwortlich für das Platzieren und Auslesen von Cookies ist der Betreiber der Website.
- Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
- Session-Cookies, die temporär gespeichert werden und beim Schließen des Browsers oder Verlassen der Website gelöscht werden
- Persistente Cookies, die länger auf dem Gerät gespeichert bleiben (wie in den Cookie-Einstellungen definiert oder bis zur manuellen Löschung)
- Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Nutzer können die Einstellungen jedoch ändern und Cookies löschen oder automatisch blockieren. Details dazu finden sich in der Hilfe oder Dokumentation des verwendeten Browsers.
- Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
- Cookies können auch von Dritten gesetzt werden, die mit dem Website-Betreiber zusammenarbeiten – insbesondere Unternehmen wie Google (Google Inc., USA), Facebook (Facebook Inc., USA) und Twitter (Twitter Inc., USA).
9. Verwaltung von Cookies – Zustimmung erteilen oder widerrufen
- Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies, die für Authentifizierung, Sicherheit oder Benutzereinstellungen erforderlich sind, die Nutzung der Website erschweren oder sogar unmöglich machen kann.
- Wählen Sie Ihren Browser aus der folgenden Liste und befolgen Sie die Anweisungen zur Verwaltung von Cookies:
Urządzenia mobilne: